Werbekritik

Fassadenwerbung an einem Wohnhaus in Mainz-Kastel an der Taunus-Eisenbahn für die ehemalige Mainzer Rhein-Zeitung: Nach der Aufgabe von Unternehmen und Marken ist permanent aufgetragene und deshalb schwer entfernbare Werbung an Gebäuden unerwünscht und beeinträchtigt das Erscheinungsbild von privaten Wohnungen

Als Werbekritik bezeichnet man die Kritik an der Werbung, insbesondere wird eine Kommerzialisierung aller Gesellschaftsbereiche, die Privatisierung des öffentlichen Raumes, Anheizen des Konsums und Verschwendung von Ressourcen und damit ein schädlicher Einfluss auf Lebensweisen und Umwelt vorgebracht. Die Kritik bezieht sich auf politische Aspekte (Medienabhängigkeit, Meinungsfreiheit, Zensur), finanzielle (Kosten) und ethische Aspekte (z. B. unbewusste Beeinflussung, Verlust an Privatsphäre, Anwachsen des Konsums und der Verschwendung).


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search